Probiere unser leckeres Kürbis-Risotto mit unserem getrockneten Shileo Reis aus und spare so lästige Kohlenhydrate. Dieses herbstliche Rezept schmeckt einfach großartig und ist Besonders durch die gerösteten Walnusskerne, getrocknete Cranberries und etwas Feta.
Dieses Rezept ist vegetarisch, kohlenhydratarm, glutenfrei sowie zuckerfrei und passt so in deine gesunde Ernährung.

Was macht das Kürbis-Risotto geeignet für eine Low-Carb-Ernährung?
Wie oben bereits geschrieben, unser getrockneter Konjakreis. Denn dieser hat im Vergleich zu herkömmlichen Reis 80% weniger Kohlenhydrate und ist zudem auch noch sehr kalorienarm. Dafür ist er aber sehr ballaststoffreich und macht Dich satt.
Aber auch die Auswahl am Kürbis, macht dieses Gericht kohlenhydratarm. Denn Butternut hat 8 g Kohlenhydrate auf 100 g und der Muskatkürbis tatsächlich nur 4,8 g. So kannst Du für Dich selbst entscheiden, welche Sorte die Richtige für dich ist. Im Vergleich ein Hokkaido hat um die 12 g Kohlenhydrate.
Achte bei den Cranberries darauf, dass sie zuckerfrei sind. Denn das macht hier doch einen deutlichen Unterschied. Als Alternative kannst Du auch Gojibeeren verwenden.
Rezept: Low Carb Kürbis-Risotto mit Shileo Reis
Zutaten
- 400 g Butternut oder Muskatkürbis
- 20 ml Olivenöl
- 140 g Shileo Reis
- 600 ml Gemüsebrühe
- 75 g Walnusskerne
- 10 g Cranberries, ungezuckert
- Saft einer Limette
- 3 Zweige Thymian
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Currypulver
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Zum Garnieren:
- 20 g Feta
- 3 getrocknete Cranberries
- Frische Petersilie
Zubereitung
- Kürbis, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Kürbis auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und mit Olivenöl beträufeln. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für 20 Minuten rösten.
- In der Zwischenzeit, die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und beiseite stellen.
- Nun die Cranberries halbieren und ebenfalls beiseite stellen.
- Nun die Limette halbieren und den Saft herauspressen.
- Wenn der Kürbis fertig gebacken ist, kurz auskühlen lassen und 2/3 des Kürbis in ein hohes Rührgefäß geben und pürieren.
- Die Zwiebeln in einem weiten Topf mit Olivenöl anschwitzen.
- Nun 140g Roooaaar Rice hinzugeben und kurz mit anschwitzen.
- Einen Esslöffel Tomatenmark hinzugeben und gut unter den Reis mengen.
- Nun die Cranberries hinzugeben.
- Den Reis nun nach und nach mit Gemüsebrühe ablöschen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 25 Minuten köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren. (Ggf. Brühe nachgießen).
- Den Reis nun mit Zitronensaft, Knoblauch, Curry und Muskatnuss abschmecken.
Nährwerte
Welche Zutaten kann ich austauschen?
Austauschen kannst Du die verschiedenen Kürbissorten. Neben Butternutkürbis und Muskatkürbis kannst du auch Hokkaido, Babybär oder Bischofsmütze verwenden.
Walnüsse verträgst Du nicht? Kein Problem, die kannst Du auch gegen Haselnüsse, Mandeln oder Erdnüsse tauschen.
Statt Tomatenmark kannst Du auch 2 Esslöffel passierte Tomaten nehmen.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!